Bradmark
hat sich verpflichtet, innovative Software-Lösungen für die
schwierigsten Computerprobleme unserer Kunden zu liefern
Bradmark
Deutschland GmbH
Am Hang 19
85737 Ismaning
Telefon: 089.96209012
or 0160.2627364
Telefax: 089.96280860
Support
e-mail:
europe-support@bradmark.com
| 
Surveillance
OS
Für
Unix, Linux and Win OS
Eigenschaften und Nutzen
Surveillance OS erlaubt Ihnen, die Leistung des Betriebssystems,
der Anwendung und der Anwender auf einem Server zu überwachen.
Aufbauend auf die ausgereifte und zuverlässige Monitoring – Architektur
von Surveillance DB bietet Surveillance OS benutzerdefinierbare
Datensammlungs-, Analysen- und Alarmierungseigenschaften.
Zusätzlich zur Vorhaltung von detaillierten Betriebssystemstatistiken,
gibt es auch die benutzerdefinierte Kollektionen zum Überwachen
von Protokolldateien, von Anwendungsprozessen und von Scriptausführungen
mit der (entsprechenden) Analyse der Resultate.
Surveillance OS dient speziell zur Serverüberwachung ist. Es versieht
den Systemverwalter mit den notwendigen Werkzeugen für
die wirkungsvolle und leistungsfähige, simultane Überwachung
von mehreren Systemen.
- Betriebssystemüberwachung
- Heartbeat-Überwachung
- Modellieren
von Anwendungsprozessen
- Scriptausführungen
mit Output-Parsing
- Vordefinierte
und benutzerdefinierte Richtlinien
- Protokolldateiüberwachung
- Anwendungsprozessüberwachung
- Speicherung
von Daten im Archiv
Betriebssystemüberwachung
Performance und Funktionsstatistiken (Z.B. CPU Auslastung, Plattenspeichernutzung,
DeviceIO) können durch Fenster in der Echtzeit-Diagnostik-Oberfläche überwacht
werden; wenn Schwellenwerte überschritten sind werden Alarme ausgelöst
und im Archiv gespeichert, um für Langzeitauswertungen zur Verfügung
zu stehen.
Hartbeat
- Überwachung
NORAD Surveillance OS benutzt Hartbeat Monitoring, um über die
allgemeine Verfügbarkeit aller überwachten Systeme zu berichten.
Wenn ein System ausfällt, kann ein Alarm erzeugt werden. Informationen
können im Archiv gespeichert und für einen Verfügbarkeitsbericht
verwendet werden. Dann wissen Sie es sofort, wenn eine Datenbank, Anwendung
oder das gesamte System ausfällt. Die Implementierung des Surveillance
OS Heartbeat Überwachung hat extrem flexible Eigenschaften. In
einem Server-Netzwerk, das von Surveillance OS überwacht wird,
können ein oder mehrere Server als Überwachstation(en) eingerichtet
werden. Jedoch kann eine einzelne Überwachungsstation eine unbegrenzte
Zahl mit Surveillance OS ausgerüsteten Servern gleichzeitig
beaufsichtigen.
Im einem sehr großen Netzwerk kann die Verantwortlichkeit für
die Überwachung auf mehrere Stationen verteilt werden. Ferner
kann die Zuverlässigkeit der Surveillance OS Überwachung
in sehr großen Netzwerken durch redundante Überwachung
gesteigert werden. Beispielsweise kann ein Server von
kritischer Bedeutung so
konfiguriert werden, dass er seinen Status einem Hauptmonitor
und einem oder mehreren Hilfsmonitoren berichtet.
Modellieren von Anwendungsprozessen
Gruppieren Sie Prozesse und ihre Resoucen-Nutzung zusammen
mit der Anwendung. Überwachen Sie Schlüsselprozesse,
um sicherzustellen dass sie laufen, und wenn das
nicht der Fall sein sollte, dass
sie wieder gestartet werden.
Scriptausführungen
mit Output-Parsing
Diese Eigenschaft erlaubt der Anwender, Scripte (oder
Befehle) zu spezifizieren, anschließend Daten aus dem Output sowie Fehlercodes zu parsen.
Die Script-Execution- Monitor stellt ein Mechanismus für die Ausführung
von Befehlen oder von
Shell-Scripts und zum Parsen des resultierenden
Outputs zur Überwachung
von kundespezifischen Situationen zur Verfügung.
z.B. können
Sie einen Ping ausführen und überwachen,
ob der Ping erfolgreich war. Wenn er erfolglos
war, setzen Sie einen Status ERROR, der einen
Alarm generieren kann. Oder Sie können
ein ls –l für
einen spezifischen File durchführen, den
Output parsen, um die Filegröße
festzustellen. Sie können dann alarmiert
werden, wenn die Filegröße eine
spezifizierte Schwelle übersteigt.
Vordefinierte
und benutzerdefinierte Richtlinien
NORAD Surveillance OS liefert einige vordefinierte
Richtlinienschablonen und Parameter, die
die Betriebssystem-Ressourcen
sofort überwachen.
Kundespezifische Schwellen und Wiederholungsraten
und andere Eigenschaften können eingestellt werden, wenn
diese Schablonen auf einen Server angewandt werden. Nutzer
können auch ihre
eigene Richtlinien durch graphische Benutzerschnittstellen
des NORAD Surveillance-Moduls
konstruieren.
Protokolldateiüberwachung
Die Logfile-Monitoring erlaubt ihnen, kundenspezifische
Situationen zu überwachen, indem es Mechanismen für das Durchlesen eines
Textfiles und Parsen der Zeilen zur Verfügung stellt. Ein Protokolldateifenster
wird durch den NORAD Klienten zur Verfügung gestellt, welcher
die Resultate aller möglichen Protokolldatei-Überwachungen
anzeigt. Logfile-Monitoring wertet die Protokolldatei für spezifizierte
Suchbegriffe aus und zeigt nur jene Zeilen an, die die Terme der Suchbegriffe
erfüllen . Ein Fehlercode- und Fehlertext kann aus qualifizierenden
Zeilen und einem vorgegebenen Fehlerlevel ermittelt werden. Z.B. können
Sie /var/adm-/ Logdateien auf die Zeichenkette
„
RPEATED LOGIN FAILURES“ hin analysieren und den Systemverwalter
benachrichtigen, wenn der login Versuch eines Benutzers fehlschlägt.
Ebenso können Sie nach „su root failed“ suchen und
den Administrator benachrichtigen, dass ein Login als Superuser fehlgeschlagen
ist.
Anwendungsprozessüberwachung
Application-Process-Monitoring stellt einen
Mechanismus für die Überwachung
der Durchführung eines Prozesses oder
einer Gruppe von Prozessen zur Verfügung.
Anwender können OS Prozesse nach Anwendungen
gruppieren. Sie können alle Prozesse
gruppieren, die von einem spezifischen
Benutzer gehören (z.B. „root“)
und die Speichernutzung aller kombinierten
Prozesse überwachen. Oder Sie
können einen einzelnen Prozess überwachen
(z.B. in.named) und, wenn der Prozess nicht
mehr läuft, einen Alarm auslösen
und ein Skript durchführen, um ihn
neu zu starten. Oder Sie können
die Zahl laufenden Prozessen mit dem gleichen
Namen überwachen
und Alarm geben, wenn zu viele Prozesse
dieses Namens laufen.
Speicherung von Daten
im Archiv
Surveillance OS stellt ein Archiv für die Speicherung der erfassten
Daten für Berichte und Analysen
zur Verfügung. Dieser Prozess
beginnt durch Definieren von Datenspeichern
für jede vordefinierte
oder benutzerdefinierte Kollektion an.
Frühere Daten werden in
benannten Speichern gehalten, die benutzerdefinierte
Zeitintervalle und Speicherzeiten haben.
Jedes ODBC-kompatible Berichtswerkzeug
kann
zur Suche und/oder grafischen Aufzeichnung
früherer Daten genutzt
werden. Frühere Daten können
an ein zentrales Archiv weitergeleitet
und dort mit
einem im Lieferumfang
enthaltenen
komfortablen Berichtswerkzeug
ausgewertet werden.
Alle von Surveillance OS gesammelten
Daten können in Echtzeit
beobachtet werden und außerdem Regeln unterworfen werden, die
Alarme auslösen oder Aktionen durchführen und sie können
schließlich in Archiven für anschließende
Auswertung gespeichert werden.
Surveillance
OS
|